
Die professionelle Agentur
Versteht man sich?
Eine seriöse Agentur hat eine langjährige Erfahrung in visuellen Angelegenheiten. Diese technische und kreative Reife ist für ein erfolgreiches Produkt essenziell und lässt sich nur bedingt durch stark vermarktete Fertigprodukte und «Gratis Software für Jedermann» aus dem Internet ohne jegliches Wissen ersetzen. Droht sich eine Zusammenarbeit zwischen Kunden und Agentur zu einer reinen Befehlsausführung zu entwickeln, welche die Expertise der Agentur komplett ausschliesst, lässt dies eine gute Agentur den Kunden rasch wissen. Denn existiert kein Verständnis für einen visuellen Prozess oder wird dieser immer wieder zu unterbinden versucht, ist es vielleicht besser, den gemeinsamen Weg in dieser Konstellation nicht weiterzuverfolgen. Andererseits ist es extrem wichtig, sich als Kunde immer kompetent geführt und respektvoll behandelt zu fühlen. Ebenfalls ist eine einwandfreie Kommunikation ohne zu grossen kulturellen Gräben und sprachlichen Unterschiede unerlässlich, um Missverständnisse, die sich daraus ergeben können auf ein Minimum zu reduzieren.
Individuell und betreut
So wie Branding, Werbung und Firmenerscheinungen immer individuelle und einzigartige Lösungen sind, müssen alle Kunden individuell betreut werden. Anforderungen und Wünsche sind von Kunde zu Kunde so unterschiedlich, dass es darauf ankommt, für alles den richtigen Ton und entsprechende Lösungen zu finden. Lässt eine Agentur keine Änderungen zu oder ist es nicht möglich, Optimierungen vorzunehmen und individuelle Wege zu gehen, dann ist das oft ein Zeichen einer eher unseriösen Agentur. Brainfire arbeitet im Stundenansatz, Meilensteinen mit Zwischenverrechnung oder einem definierten Kostendach, um mehr Kontrolle über das Budget oder die einzelnen Kostenabschnitte zu haben. Des Weiteren sollte man sich informieren, was die übliche Reaktionszeit auf E-Mails und die telefonische Erreichbarkeit ist. Denn weit entfernte Agenturen mit Zeitverschiebung oder langen Antwortzeiten bescheren oft kein optimales Arbeitsklima.
Angebot
Prüfen Sie die Expertise des Anbieters und wie viel inhouse bestreitet werden kann oder ob für alles externe Freelancer/Agenturen beigezogen werden müssen, die einen beachtlichen Teil des Budgets belasten kann. Urteilen Sie nicht zu voreilig ob einer generalistischen Arbeitsweise, für Start-ups und KMU’s ist oft ein breit gefächertes Angebot nicht nur finanziell interessanter als ein für jeden Teilabschnitt spezialisiertes Angebot einer grösseren Agentur, welches bei KMU’s einem «mit Kanonenkugeln auf Spatzen geschossen» Szenarios nahekommt. Nicht jeder Fiat benötigt einen Porsche Motor. Fragen Sie danach.
Transparenz
Gute Agenturen sollten Ihren Kunden Transparenz bieten. Das bedeutet, dass die einzelnen Schritte einer Arbeit deutlich gemacht werden und mögliche Änderungen oder Abweichungen immer mit dem Kunden abgesprochen werden. Es ist wichtig, dass der Kunde auf dem aktuellen Stand gehalten und in festgelegten Meilensteinen über die Fortschritte informiert wird. Natürlich ergibt es keinen Sinn, den Kunden zum «Art-Director» zu machen, der jeden Schritt dokumentiert und korrigiert, da gewisse Prozesse von der Agentur durchlaufen werden müssen und der Kunde nur in wichtigen, richtungsweisenden Abschnitten, die ohne seinen Entscheid nicht weitergeführt werden können, einbezogen werden sollte. In Web-Projekten sollte der Kunde stets die Möglichkeit haben, auf sein eigenes Google, WordPress, etc. Konto zugreifen zu können.
Kosten und Vertragsmodalitäten
Unseriöse Agenturen bieten oft Vertragsbindungen oder schwierige Kündigungsfristen. Daher sollte darauf geachtet werden, dass die Vertragsdauer (vor allem anfangs) nicht mehr als drei bis sechs Monate geht und es jederzeit die Möglichkeit gibt, den Vertrag zu kündigen, falls gute Gründe für einen Vertragsbruch vorliegen. Auch bei den Kosten sollte man darauf achten, nicht unbedingt immer das günstigste Angebot zu wählen. Gute Arbeit kann schon mal teuer werden. Da jedes visuelle Produkt individuell ist, sind starre, fest definierte Angebote mit verschiedenen Produktpaketen im Niedrigpreis-Segment keine gute Lösung.
Ist die Agentur informiert?
Die fachliche Kompetenz kann oft in Fachbeiträgen, Publikationen oder einem Blog verdeutlicht werden. Denn die regelmässige Beschäftigung mit den verschiedenen Themen zeugt von Interesse und Wissensdurst.
Natürlich muss nicht immer alles zutreffen. Jede Agentur hat ihre eigenen Merkmale, die sie auszeichnet. Aber man sollte sich mit Themen, wie den Kosten, der Transparenz, dem Leistungsangebot und der Beratung im Vorfeld beschäftigen, bevor man sich für eine (langfristige) Zusammenarbeit mit einer Agentur entscheidet.
Rufen Sie mich an (+41 78 806 30 01) oder kommen unverbindlich vorbei und ich zeige Ihnen, wie ich für Sie Arbeiten und Lösungen bieten kann.
MARKETING Tipps
Aus der Reihe «Marketing Tipps» werden immer wieder wertvolle Blogbeiträge gepostet, deren Tipps Sie täglich in Ihrem Unternehmen anwenden können. Es sind kleine Helferlein aus meiner langjährigen Erfahrung, Studien und Büchern.
Möchten Sie detailliert von Brainfire beraten werden, haben Sie Fragen zu Ihrem Auftritt, einem Vorhaben, Ihrem Firmen-Logo oder Ihrer Webseite, so schreiben Sie mich einfach direkt an.

Weitere Beiträge
Hä, was macht denn Starbucks in Kaiserstuhl? Ja, es ist Tatsache, die Sirene ist auf dem Widderbrunnen. …
Meist lohnt es sich, sich von typischen Fotospots zu entfernen und tiefer auf die Landschaft und Menschen einzugehen. So findet man die tollsten Umgebungen. …
Gewalt in . Gewalt in . Wie gefährlich ist sie wirklich für die soziale Verarmung und Gewalttaten? Brutale Gewalttaten wie diverse Amokläufe in den USA und Deutschland erschüttern die Öffentlichkeit und lassen uns immer wieder nach den Ursac …
Was ist WordPress, warum arbeitet Brainfire damit und wie hoch ist der Anteil im Weltvergleich? …